Intro
Clever investieren für die Zukunft deines Kindes mit dem Junior Depot. Wir alle wollen nur das Beste für unsere Kinder und ihnen die bestmöglichen Startbedingungen für ihre Zukunft mitgeben. Dazu gehört neben einer guten Ausbildung und Wertevermittlung auch die finanzielle Absicherung. Doch wusstest du, dass du schon ab der Geburt anfangen kannst, clever für dein Kind zu investieren?
Aktien gelten als eine der attraktivsten Anlageformen für den langfristigen Vermögensaufbau. Dank des Zinseszinseffekts können schon kleine Beträge über die Jahre zu einem stattlichen Polster anwachsen. Genau hier setzt das Junior Depot an - es bietet dir die Möglichkeit, schon früh in die Zukunft deines Kindes zu investieren und das Geld über Jahrzehnte für sie oder ihn arbeiten zu lassen.
Ich bin selbst vor kurzem Vater geworden und habe direkt nach der Geburt ein Junior Depot eröffnet. In diesem Artikel erfährst du, warum sich das lohnt, worauf du achten solltest und wie du Schritt für Schritt ein Junior Depot für dein Kind anlegen kannst. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Nachwuchs mit einem zusätzlichen finanziellen Grundstock ins Erwachsenenleben starten kann!
Vorteile eines Junior Depot
Ein Junior Depot bietet dir gleich mehrere Vorteile, wenn es darum geht, für dein Kind zu investieren und vorzusorgen. Der größte Pluspunkt ist dabei der extrem lange Anlagehorizont. Wenn du direkt ab der Geburt oder in den ersten Lebensjahren mit dem Investieren beginnst, hat das Depot viele Jahrzehnte Zeit, um zu wachsen. Selbst kleine Beträge können so über die Jahre zu einem stattlichen Vermögen anwachsen, von dem dein Kind später profitiert.
Gleichzeitig lernen Kinder spielerisch den Umgang mit Wertpapieren und bekommen ein Gefühl dafür, wie Geld langfristig für sie arbeiten kann. Das schafft ein gutes Fundament für ihre eigene finanzielle Bildung. Keine Sorge, du gibst die Kontrolle über das Depot damit nicht aus der Hand. Bis zu ihrer Volljährigkeit entscheidest du als Elternteil, was mit dem Geld passiert und kannst es verantwortungsvoll für dein Kind verwalten.
Viele Anbieter haben attraktive Konditionen für Junior Depots und verlangen nur geringe Gebühren. Oft ist die Depotführung sogar komplett kostenlos. Gleichzeitig könnt ihr als Eltern beide auf das Depot zugreifen und es gemeinsam im Sinne eures Kindes führen. So behaltet ihr immer den Überblick und könnt sicherstellen, dass das Depot optimal für die Zukunft eures Nachwuchses arbeitet.
Übrigens: Auch Großeltern, Paten oder andere Verwandte können in das Junior Depot einzahlen und so ganz einfach finanzielle Geschenke mit langfristigem Mehrwert machen. Geburtstage, Weihnachten oder andere Anlässe bieten sich dafür bestens an. So wächst das Vermögen deines Kindes noch schneller und profitiert von einem Netzwerk, das gemeinsam in seine Zukunft investiert.
Zusammengefasst bietet ein Junior Depot also viele Vorteile:
- Extrem langer Anlagehorizont - Depot kann über Jahrzehnte wachsen
- Schon kleine Beträge können sich dank Zinseszins zu stattlichem Vermögen entwickeln
- Kinder lernen spielerisch den Umgang mit Wertpapieren und Geldanlage
- Eltern behalten volle Kontrolle über Depot bis zur Volljährigkeit des Kindes
- Oft günstige Konditionen und geringe Gebühren bei Depotführung
- Beide Elternteile haben Zugriff und können gemeinsam verwalten
- Großeltern, Paten und Verwandte können zu besonderen Anlässen einzahlen
- Geldgeschenke mit langfristigem Mehrwert statt kurzlebigem Konsum
- Vermögen des Kindes wächst schneller durch Netzwerk von Unterstützern
- Cleverer Baustein für finanzielle Zukunft und Startkapital des Kindes
Steuervorteile nutzen
Ein weiterer Pluspunkt des Junior Depots sind die attraktiven Steuervorteile, die der Staat in Deutschland für die Geldanlage von Kindern gewährt. Dein Kind hat einen eigenen Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro pro Jahr (Stand 2024). Bis zu dieser Höhe bleiben Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne komplett steuerfrei. Zusätzlich gibt es einen Grundfreibetrag, der 2024 bei 11.604 Euro liegt. In Kombination mit dem Sparerpauschbetrag können Kinder somit bis zu 12.604 Euro pro Jahr an Kapitalerträgen steuerfrei einnehmen - vorausgesetzt, sie haben keine weiteren Einkünfte. Damit diese Freibeträge auch wirklich genutzt werden können, solltest du einen Freistellungsauftrag bei der Bank einreichen. So wird die Abgeltungssteuer (25% plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) bis zur Höhe des Freibetrags gar nicht erst abgeführt. Ein Profi-Tipp: Wenn die Kapitalerträge voraussichtlich den Sparerpauschbetrag übersteigen, kannst du beim Finanzamt eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) beantragen. Diese gilt in der Regel für drei Jahre und bestätigt, dass dein Kind keine Einkommensteuer zahlen muss. Allerdings gibt es auch ein paar Punkte zu beachten:
Ab Kapitalerträgen von mehr als 5.901 Euro im Jahr kann dein Kind in der gesetzlichen Krankenversicherung beitragspflichtig werden Hohe Kapitalerträge oder Vermögenswerte im Depot können sich später auf mögliche BAföG-Ansprüche oder andere Sozialleistungen auswirken
Mein Tipp: Nutze diese Freibeträge clever aus und strukturiere die Geldanlage im Junior Depot so, dass möglichst wenig Steuern anfallen. Je länger das Geld dann steuerfrei im Depot arbeiten kann, desto höher ist der Effekt durch den Zinseszins am Ende - und desto mehr profitiert dein Kind langfristig davon.
Schritt für Schritt zum Junior Depot
Du möchtest die finanzielle Zukunft deines Kindes jetzt aktiv gestalten? Dann lass uns gemeinsam Schritt für Schritt ein Junior Depot für deinen Nachwuchs eröffnen:
- Anbieter vergleichen: Es gibt viele Banken und Broker, die Junior Depots anbieten. Vergleiche die Konditionen und wähle den Anbieter, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Achte auf geringe Gebühren, eine einfache Bedienung und guten Service. Ein Tipp von mir ist die comdirect, dort habe ich selbst die Junior Depots für meine Kinder eröffnet.
- Online-Formular ausfüllen: Auf der Website des Anbieters findest du ein Formular zur Eröffnung des Junior Depots. Hier gibst du die persönlichen Daten wie Name, Anschrift und E-Mail-Adresse von dir und deinem Partner ein.
- Referenzkonto angeben: Du benötigst ein Referenzkonto bei einer anderen Bank, um das Junior Depot zu eröffnen. Hier werden später die Einzahlungen für das Depot abgebucht. Gib die IBAN dieses Kontos im Formular an.
- Unterlagen des Kindes bereithalten: Für die Depoteröffnung brauchst du die Steuer-ID und ein Ausweisdokument deines Kindes, zum Beispiel die Geburtsurkunde oder den Kinderausweis. Halte diese Unterlagen bereit, du musst sie entweder hochladen oder später per Post nachreichen.
- Unterschriften leisten: An dieser Stelle müsst ihr als Eltern beide eure Unterschrift leisten, um euch zu authentifizieren. Das geht entweder direkt digital oder ihr bekommt die Unterlagen zugeschickt und sendet sie unterschrieben zurück.
- Depoteröffnung bestätigen: Nach ein paar Tagen erhältst du die Bestätigung der Depoteröffnung per Post. Dort findest du auch die Zugangsdaten für das Online-Banking und weitere wichtige Infos.
- Loslegen und investieren: Jetzt kannst du das Junior Depot für dein Kind einrichten. Lege Sparpläne an, kaufe die ersten Wertpapiere oder überweise einen Grundbetrag als Startkapital. Deinem Kind steht eine spannende finanzielle Reise bevor!
- Das war schon der letzte Schritt. Ich weiß noch, wie stolz ich war, als die Junior Depots für meine Kinder eröffnet waren. Ein tolles Gefühl, ihnen diesen wertvollen Grundstein für ihre Zukunft mitzugeben. Wenn du Fragen hast oder an einer Stelle nicht weiterkommst, scheue dich nicht, den Support deines Anbieters zu kontaktieren. Die helfen dir gerne weiter.
Tipps zur cleveren Depotführung
Damit das Junior Depot bestmöglich für die Zukunft deines Kindes arbeitet, hier noch ein paar wertvolle Tipps von mir zur Depotführung:
- Langfristig denken: Wähle Investments mit Bedacht und setze auf langfristige Anlagen. Das Junior Depot hat einen Anlagehorizont von vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten. Nutze diesen Vorteil und investiere in solide, breit gestreute ETFs oder Qualitätsaktien. Lass dich nicht von kurzfristigen Schwankungen verunsichern, sondern behalte das große Ganze im Blick.
- Sparpläne nutzen: Ein cleverer Weg, um regelmäßig und diszipliniert in das Junior Depot zu investieren, sind Sparpläne. Hier legst du einen festen Betrag fest, der jeden Monat automatisch vom Referenzkonto abgebucht und im Depot angelegt wird. So profitierst du vom Cost-Average-Effekt und minimierst dein Risiko.
- Strategie festlegen: Überlege dir eine klare Anlagestrategie für das Junior Depot. Möchtest du eher konservativ oder chancenorientiert investieren? Welche Anlageklassen und Produkte passen zu deinen Zielen? Eine gute Strategie hilft dir, den Überblick zu behalten und kontinuierlich für dein Kind zu investieren.
- Schrittweise einsteigen: Gerade wenn du noch wenig Erfahrung an der Börse hast, kann es sinnvoll sein, das Junior Depot schrittweise aufzubauen. Fange mit einer Anlage an und diversifiziere dann nach und nach in verschiedene Anlageklassen und Produkte. So kannst du dich in Ruhe mit dem Thema vertraut machen und dein Wissen Schritt für Schritt erweitern.
- Kind einbeziehen: Auch wenn du als Elternteil die Kontrolle über das Junior Depot hast, ist es wichtig, dein Kind altersgerecht mit einzubeziehen. Erkläre ihm spielerisch, wofür das Depot da ist und wie es funktioniert. Zeige ihm die Entwicklung und lass es später auch mal eigene Anlageentscheidungen treffen. So legst du den Grundstein für ein gutes Finanzverständnis. Du willst ja nicht, dass dein Kind mit dem 18 Geburtsjahr plötzlich 50.000 Euro in Gamestop Aktien investiert.
- Flexibel bleiben: Die Märkte und auch die Bedürfnisse deines Kindes können sich mit der Zeit ändern. Sei daher flexibel und passe die Anlagestrategie bei Bedarf an. Vielleicht möchte dein Kind das Geld aus dem Junior Depot später für ein Studium, eine Weltreise oder die erste eigene Wohnung nutzen? Stimme die Investitionen darauf ab und bleib offen für Veränderungen.
Eines ist klar: Mit einem Junior Depot gibst du deinem Kind einen wertvollen finanziellen Grundstein mit auf den Weg. Wenn du die genannten Tipps beherzt und langfristig am Ball bleibst, kann daraus ein stattliches Vermögen werden, von dem dein Nachwuchs noch lange profitiert. Also ran an die Umsetzung - dein Kind wird es dir später danken!
Wo kann ich ein Junior Depot eröffnen?
- Comdirect - Unser go to Broker. Meine Frau und ich haben jeder ein Konto. Gute Auswahl, top Broker, viele weitere Banking Möglichkeiten wie Girokonto oder Kreditkarten. Einziger Nachteil - es ist relativ komplizert für Anfänger den Überblick über alle Möglichkeiten zu behalten.
- Scalable Capital Hier gibt es aktuell nur das Robo Advisor Konto für Kinder. Der Broker ist erst ab 18 Jahren verfügbar.
- Trade Republic - Seit 2025 gibt es nun auch ein Junior Depot bei Trade Republic. Easy über die App eröffnen und einfach zwischen eurem und dem Konto des Kindes hin und her wechseln, alles von einem Gerät aus.