hey, ich bin Jo 👋

ich bin Softwareentwickler aus München und beschäftige mich in meiner Freizeit am liebsten mit Finanzthemen und der Entwicklung von Webanwendungen. Und weil ich seit Jahren gerne Tools für mich selbst zu den verschiedensten finanzellen Themen entwickle, habe ich mich entschlossen, diese auch anderen zur Verfügung zu stellen.

Ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen Finanzprodukten und -dienstleistern, sowie über meine Erfahrungen bei der Entwicklung von Webanwendungen und deren Anwendung für die Finanzwelt.

Ich habe mich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Finanzen beschäftigt und dabei viele Informationen zusammengetragen. Hier meine 5-Minuten-Checkliste für die wichtigsten Punkte:

Wichtig! Alles keine Anlageberatung, nur meine Erfahrungen, die ich mit euch teile.

Schulden

Grundvoraussetzung für eine positive finanzelle Zukunft ist möglichst keine Schulden zu haben.

Konsumschulden

Hast du Kreditkartenschulden oder einen Kredit für einen Fernseher oder Computer? Diese Schulden sind reine Komsumschulden, du solltest sie so schnell wie möglich zurückzahlen und keine neuen aufbauen.

Wohnung

Du hast eine Wohnung oder ein Haus gekauft und dafür einen Kredit aufgenommen? Dies ist zwar zum Teil auch eine Investition, aber auch eine Konsumschuld, da du ja in der Wohnung wohnst und sie nicht vermietest. Ein Gewinn ergibt sich erst, wenn du die Wohnung verkaufst und hoffentlich mehr Geld dafür bekommst als du bezahlt hast. Auch hier gilt, so schnell wie möglich zurückzahlen, da du sonst unnötig Zinsen auf einen hohen Betrag zahlst.

Immobilien

Hierbei handelt es sich aus finanzieller Sicht um die beste Art der Schulden. Du hast eine Wohnung gekauft und vermietest sie. Damit ist es eine echte Investition - Glückwunsch! Dennoch solltest du deine Schulden hier sehr kontrolliert einsetzen und immer auf positiven Cashflow achten.

Sparen

Toll! Nachdem du deine Schulden nun im Griff hast, kannst du anfangen zu sparen.

Notgroschen

Das wichtigste für deine finanzielle Sicherheit ist ein Notgroschen. Dieser sollte so hoch sein, dass du mindestens 3 Monate davon leben kannst. Wenn du "peace of mind" haben möchtest, dann solltest du sogar 6 Monate anstreben.

Sparrate

Sobald du deinen Notgroschen hast, kannst du anfangen zu investieren. Hierfür ist eine monatliche Sparrate der Schlüssel zum Erfolg. Versuche zu Beginn 10% deines Einkommens zu sparen und die Sparrate immer zu Beginn des Monats zu überweisen.

Wachstum

Wenn du soweit aufgestellt bist, dann ist das schon super und du bist weiter als 90% der Bevölkerung. Um das ganze noch zu beschleunigen, kannst du deine Sparrate erhöhen und zum Beispiel 1% pro Jahr mehr zu sparen.

Investieren

Nun kommst du zum spannendsten Teil - dem Investieren.

Aktien

Aktien bilden meiner Meinung nach das Fundament jedes Portfolios. Du kannst das auf die einfachste Art und Weise machen, indem du einen ETF kaufst. Das ist super einfach zu automatisieren und kann langfristig eine gute Rendite bringen. Vorteil - Einfaches Seutp und geringe Kosten. Nachteil - Keine außergewöhnlich hohe Rendite.

Immobilien

Immobilien sind eine tolle Möglichkeit um dein Portfolio zu diversifizieren. Du kannst entweder direkt in Immobilien investieren oder in REITs. Vorteil - Hohe Rendite und gute Diversifikation. Nachteil - Hoher Aufwand und hohe Kosten.

Staatsanleihen

Staatsanleihen tragen zur Stabilität deines Portfolios bei. Ab einer gewissen Größe solltest du sie in Betracht ziehen um dein Portfolio zu stabilisieren. Zu Beginn kannst du diesen Punkt aber vernachlässigen. Vorteil - Gute Diversifikation und geringe Kosten, je nach Land hohe Stabilität. Nachteil - Niedrige Rendite.

Krypto

Ich persönlich finde Krypto eine sehr spannende Möglichkeit um dein Portfolio zu diversifizieren. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Krypto sehr volatil sein kann und man mit kleinen Beträgen beginnen sollte. Es handelt sich um eine neue Technologie und die Regeln und Rahmenbedingungen ändern sich ständig.

Finanzielle Freiheit

Eigentlich mag ich diese Schlagworte nicht, aber finanzielle Freiheit ist einfach ein gutes Ziel. Ich persönlich stelle mir darunter einen Zeitpunkt vor an dem mich finanzielle Sorgen nicht mehr belasten. Natürlich kann jeder etwas anderes darunter verstehen, aber das für mich die Definition die mich mit der meisten Motivation antreibt.

Rente

Du hast es geschafft! Du hast viel gearbeitet und viel gespart. Deine staatliche Rente sollte dir jetzt gemeinsam mit deinen Investitionen ein gutes Leben ermöglichen. Wenn du hier genauer nachrechnen möchtest kannst du das mit dem Entenahmerechner machen.

Reisen

Reisen ist Natürlich nichts, das du bis zu deiner finanzellen Freiheit aufschieben musst. Die neu gewonnene Freiheit ermöglicht dir allerdings ortsunabhängig zu arbeiten und zu leben. Du kannst also deine Sachen packen und die Welt erkunden.

Philantropie

Einer der Punkte auf den ich mich am meisten freue! Ich wünsche mir, dass du irgendwann an einen Punkt kommst an dem du mehr Geld hast als du brauchst. Natürlich kannst du schon früher damit beginnen, aber ab einem gewissen Punkt kannst du dir überlegen, wie du oder besser gesagt dein Geld die Welt zum positiven verändern kannst.

Kinder

Kinder sind in meinen Augen die Zukunft der Menschheit. Deshalb ist es wichtig, dass wir ihnen die bestmögliche Ausbildung und Unterstützung geben.

Umwelt

Die Umwelt kann immer unsere Hilfe brauchen, wir Menschen verlangen mit all unseren Unternehmen und Technologie viel von ihr ab. Wenn dir also Investitionen in Unternehmen und Ressourcen finanzell die Möglichkeit geben der Umwelt etwas zurück zu geben, würde ich das sehr gerne machen.

Nachfahren

Du bist in deiner finanziellen Reise weit gekommen. Versuche deine Nachfahren zu unterstützen und ihnen die gleichen Möglichkeiten zu geben.

Wissen

All die coolen Technologien und Möglichkeiten die wir heute haben, sind nur möglich, weil wir auf den Schultern von Riesen stehen. Die Schulsysteme der Staaten sind leider nicht immer optimal ausgestattet, ich wette auch deine lokale Schule vor Ort könnte deine Hilfe gebrauchen.

Für die Techniker unter euch, hier ist der Techstack den ich für meine Projekte wie dieses hier verwende (nicht gesponsert 😉 echter Fan):