Ich bin ein absoluter Fan von Zahlen, Daten und vor allem Fakten. Dennoch hat ein Mietverhältnis auch eine Seite, die nur schwer in diese Raster zu packen ist. Deshalb teile ich die Auswahl meiner Mieter in zwei Elemente. Die Hardfacts und die Softfacts. Hardfacts sind alle Daten und Dokumente die dir ein Mieter zur Verfügung stellen kann und sollte. Softfacts sind alle Dinge die sich nur schwer in Daten fassen lassen, aber trotzdem deine Mietentscheidung beeinflussen.
Softfacts
Bauchgefühl
Um einen guten Mieter auszusuchen ist vor allem eines wichtig: Dein Bauchgefühl
Versteht mich nicht falsch, ich bin ein absoluter Zahlen- und Daten-Fan. Jedoch ist ein Mietverhältnis eben oft nicht nur das. Etwas was für mich wichtig ist, ist dass man sich vorstellen kann mit dem Mieter regelmäßig zu sprechen und aktuelle Themen abzustimmen. Wenn ihr das mit der jeweiligen Person nicht tun wollen würdet, dann ist es meiner Meinung nach keine gute Idee mit diesen ein langfristiges Mietverhältnis einzugehen.
Passt die Immobilie zum Mieter
Ihr könnt ausserdem prüfen, wie gut die Immobilie zum Mieter passt. Ein 140qm Einfamilienhaus an ein Paar zu vermieten, welches das erste Mal zusammenzieht und 50% ihres Einkommens dafür aufbringen muss, ist vermutlich keine gute Idee. Nicht nur weil sie sich finanziell beschränken würden, sondern auch weil die Aufgaben einer Immobilie dieser Größe evtl. von einem noch nicht eingespälten Paar schwieriger zu lösen sind.
Hardfacts
Die folgenden Dokumente solltest du vor Mietbeginn von deinem Mieter einfordern.
Selbstauskunft
Eine Selbstauskunft sollte jeder Mieter vor einem Mietantritt für euch erstellen. Eine gute Vorlage dafür habe ich bei ImmoScout24 gefunden.
Ausweise
Ihr solltet euch auf jeden Fall alle Ausweise eurer Mieter geben lassen und Fotos davon erstellen.
Schufa
Falls vorhanden, können die Mieter selbst ihre Schufa Auskunft evtl. direkt zur Besichtigung mitbringen.
Kaution in Cash
Ich würde ausserdem empfehlen, die Kaution in Cash/Überweisung entgegen zu nehmen, da so geprüft werden kann, ob die Mieter entsprechende Rücklagen haben. Natürlich können andere Modelle ebenfalls vorteilhaft sein, aber oft stellen sie auch einfach zusätzlichen Aufwand für euch dar.
Optionales
Vorvermieterbescheinigung
Mietschuldenfreiheit
Bürgschaft
Solltet ihr sehr junge Mieter oder Interessenten haben, sollte immer geprüft werden, inwiefern auch ein Bürgschaft der Eltern in Frage kommt.