Kann man alte Türen austauschen?
Ja, das geht. Es kann allerdings je nach Alter und Bauart deines Hauses oder deiner Wohnung, mehr oder weniger aufwändig sein.
Aktuelle Maße ermitteln
Bevor du mit dem Austausch beginnst, ist es wichtig, die aktuellen Maße deiner Türen genau zu ermitteln. Dazu gehört die Breite, Höhe und Dicke der Tür sowie die Größe der Maueröffnung. Diese Informationen sind entscheidend, um zu bestimmen, wie viel Arbeit der Austausch erfordern wird.
Neues Türmaß aussuchen
Nachdem du die aktuellen Maße ermittelt hast, solltest du das neue Türmaß aussuchen. Die Norm DIN18100 definiert Standardmaße für Türen in Deutschland. Ich benutze für meine Projekte folgende Standardmaße für Innentüren:
Baurichtmaß: 875 x 2000 mm
Wichtig ist hier vorallem die Höhe der Tür, da in Altbauten oft niedrigere Türen verbaut wurden. Wollt ihr bei eurer Renovierung euren Mietern ein moderneres Wohngefühl vermitteln, dann solltet ihr auf jeden Fall die Höhe der Türen anpassen.
Die Breite der Tür dagegen ist meistens weniger problematisch, da die meisten Türen in Altbauten oft bereits die Standardbreite von 860 mm haben. Falls nicht, dann könnt ihr die Maueröffnung anpassen oder eine Sonderanfertigung in Auftrag geben. Das ist oft nur mit geringem Aufpreis verbunden.
Wenn ihr nun im Umbau seid, ergibt sich das Problem, dass ihr eine Öffnung in der Mauer erzeugen müsst und damit nicht einfach eure Türmaße als Größe nehmen könnt. Dafür gibt die Tabelle von oben auch die Rohbaumasse an, die ihr für die Maueröffnung nehmen könnt. Diese findet ihr in der Spalte Maueröffnung.
In unserem Fall:
- Maueröffnung Höhe: 2010 mm
- Maueröffnung Breite: 885 mm
Links oder Rechts?
Die Norm DIN18100 definiert auch, ob eine Tür links oder rechts angeschlagen ist. Das ist wichtig, um die richtige Tür zu bestellen. Dabei betrachtet man die Tür immer von der Seite auf der die Scharniere liegen. Wenn die Scharniere links sind, ist die Tür links angeschlagen, wenn die Scharniere rechts sind, ist die Tür rechts angeschlagen, also DIN Links oder DIN Rechts.
Maueröffnung auf Baurichtmaß bringen
Um eine alte Tür durch eine Standardtür zu ersetzen, muss oft die Maueröffnung angepasst werden. Das bedeutet, dass die Öffnung vergrößert oder manchmal verkleinert werden muss, um dem Baurichtmaß zu entsprechen. Dies kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere in älteren Gebäuden, und erfordert in der Regel die Hilfe von Fachleuten.
Welche Türmaße gibt es?
Abgesehen von den oben genannten Standardmaßen gemäß DIN18100, gibt es auch sogenannte "Nicht-Standard"-Maße. Diese sind oft in älteren Gebäuden zu finden und können sehr variieren. Bei der Sanierung solcher Gebäude ist es eine Überlegung wert, ob man bei den ursprünglichen Maßen bleibt oder auf Standardmaße umrüstet.
Wie Türmaß aussuchen?
Bei der Auswahl des Türmaßes solltest du folgende Aspekte berücksichtigen:
- Ästhetik: Die Tür sollte zum Stil des Hauses oder der Wohnung passen. Eine zu große oder zu kleine Tür kann unpassend wirken.
- Funktionalität: Überlege, welche Anforderungen du an die Tür hast. Brauchst du eine breitere Tür für den barrierefreien Zugang oder reicht eine Standardgröße?
- Kosten: Die Anpassung der Maueröffnung kann kostenintensiv sein. Manchmal ist es günstiger, eine Tür anzufertigen, die zu den vorhandenen Maßen passt, als die Öffnung für Standardtüren umzubauen.
- Normen und Vorschriften: In manchen Fällen gibt es baurechtliche Vorschriften, die bestimmte Türmaße vorschreiben, insbesondere bei Neubauten oder umfassenden Sanierungen. Informiere dich daher vorab.
Die Entscheidung, alte Türen durch Standardtüren zu ersetzen, hängt von vielen Faktoren ab. Eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung aller Aspekte ist entscheidend, um das beste Ergebnis für deine Sanierung zu erzielen.
Wo kann ich Türen kaufen?
Türen kannst du in Baumärkten, Fachgeschäften oder online kaufen. Achte darauf, dass du die richtigen Maße und Anforderungen für deine Sanierung berücksichtigst. Wenn du unsicher bist, frage einen Fachmann um Rat. Ich habe unsere Türen zum Beispiel gemeinsam mit der lokalen BayWa ausgesucht und bestellt. Das kostet dich oft nur minimal mehr und du hast einen Ansprechpartner vor Ort, der vorbeikommen kann, Maße nimmt und dir bei der Auswahl hilft. Zudem kannst du so auch den Einbau der Türen direkt mitbestellen und hast einen weitern Punkt über den du verhandeln kannst. Oft ist man gewillt dir einen Rabatt zu geben, wenn du mehrere Leistungen auf einmal bestellst. So zumindest meine Erfahrung.